| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
|
| |
 | |
|
|
|
| |
|
 |
| |
 |
 |
|
| |
|
Stenebergsche Fabrik | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
Die Stenebergsche Fabrik wurde 1805 von Heinrich Friedrich Christof Steneberg (geb. 1787) gegründet.
Das erste Wohn- und Arbeitshaus befand sich in der Mittelstraße, oberhalb Reineking. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heinrich Konrad August Steneberg, geb. 24.10.1845 in Barntrup. Enkel des Gründers. Er übernahm die Fabrik 1871 und heiratete im gleichen Jahr Auguste Luise Hermine Kasemeyer (Foto oben). 1883 begann er mit dem Bau der neuen Fabrikanlage. Sie bekamen acht Kinder. Die Söhne August und Walter übernahmen 1912 die Zigarrenfabrik. H.K.A. Steneberg starb am 15.12.1925 in Detmold. |
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
August Steneberg, geb. 22.08.1883 in Barntrup mit seiner Frau Hedwig. Sie heirateten 1913 und hatten drei Kinder. August Steneberg starb am 14.01.1959, vier Tage nach seiner Frau. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Villa der Stenebergschen Fabrik, die August Steneberg bewohnte. |
|
|
| |
|
|
|
Walter Steneberg wurde am 20.07.1887 geboren. Er heiratete Ilse Kellner ebenfalls im Jahre 1913 und zog in die neuerbaute Villa an der Hamelner Straße. Auch sie hatten drei Kinder, von denen der Sohn Rolf die Fabrik übernehmen sollte. Er fiel am 17.04.1945 im Krieg. Am 19.04.1945 verstarb auch Walter Steneberg. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ilse Steneberg, geb. Kellner |
Walter Steneberg |
|
| | |
|
|
 | |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostern 1923 Lore, Eva und Rolf Steneberg | |
|
|
|
Die drei Kinder von Ilse und Walter Steneberg. V.l.n.r.: Eva, Lore, Rolf |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ansicht Obere Straße | |
|
| |
|
|
 | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versandabteilung | |
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
1922 120 Arbeiter/innen sind in der Tabak und Zigarrenfabrikation beschäftigt 1925 120 -Jahrfeier der Firma, 200 Arbeiter/innen 1934 Ausbau des Fabrikgebäudes 1935 300 Arbeiter/innen 1936 350 Arbeiter/innen 1944 - 45 Einrichtung eines Bielefelder Rüstungsbetriebes in der Fabrik 1945 Plünderung des Zigarrenlagers durch Einheimische und Fremdarbeiter April 1945 Tod von Walter Steneberg Winter 1945 Wiederaufnahme der Produktion 1946 Neue Maschinen errichtet 1948 Letzter Umbau des Fabrikgebäudes 1955 150 - jähriges Jubiläum Rücktritt August Stenebergs, Inhaber werden Lore von Klot Heydenfeldt und Eva Schwietzke ( Töchter von Walter Steneberg ) 1959 Tod von August Steneberg 1961 Firma erloschen
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 |